Devot Hörbuch von Cosette

1. Läuterung in der Abtei Saint Hidden: England 1665 nach Christus. Caroline, ein junges Mädchen, das als Hilfsarbeiterin an ein Kloster verkauft wurde, wird eines Abends vom Prälaten in sein Zimmer gerufen.
Vagina – Eine Geschichte der Weiblichkeit von Naomi Wolf

Warum überhaupt ein Buch über die Vagina? Ich habe mich immer für die weibliche Sexualität interessiert.
Unten Rum – Die Scham ist nicht vorbei

„Das ist der Waschlappen für oben und der ist für unten rum! Ohne dass ich meine Mutter fragen muss, weiß ich bereits mit vier Jahren: „Unten rum“ ist eine besondere Zone!“ … so fing alles an.
Perversionen der Frau von Estella V. Welldon

Welldon analysiert an Frauen die Ursachen für Kindesmissbrauch, Inzest und Prostitution entlang der Abwertung, die die Mutter in dieser Gesellschaft erfährt.
Gewalt in der sexuellen Phantasie von Frauen von Isabelle Azoulay

Isabelle Azoulay, Brandes u. Apsel, Frankfurt a.M. 1996, 157 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Rezension in “Zeitschrift für Sexualforschung“, Jg 12, Heft 2, September 1999 Zitat: “Azoulay macht deutlich, daß sich auch die weibliche Phantasie (…) zielstrebig, großzügig und nicht zimperlich gewaltgeladener Bilder bedient.
Die Sehnsucht der Frau nach der Frau von Barbara Gissrau

Die Psychoanalytikerin Barbara Gissrau wirft in diesem Buch einen neuen Blick auf die weibliche psychosexuelle Entwicklung. Sie geht der Sozialisation zur Heterosexualität und zur Homosexualität nach.
Warum noch darauf warten? – Sextipps für Frauen

Schon seit Harry und Sally ist der vorgetäuschte Orgasmus kein Tabu mehr.
Mann und Frau: Der Tanz der Energien von Osho

Dieses Buch ist nicht unbedingt ein Buch zum Lesen, sondern eine Sammlung von Zitaten des Meisters über Beziehungen zwischen Mann und Frau. Viele sehr berührende Weisheiten ermutigen dazu, Probleme und Partnerkonflikte aus einer anderen Perspektive, aus einer spirituellen Perspektive zu sehen und dadurch seine Haltung zu verändern. Auch in festgefahrenen Momenten inspirieren die Hoffnung und die Tiefe, die sich in den kurzen Texten widerspiegelt. Viele Texte finden sich auch in anderen Werken wieder und man kann dieses Buch auch wirklich innerhalb von einer Stunde lesen, wenn man will. Es ist also eher ein Buch, das man alle Wochen mal wieder zur Hand nehmen kann. Autor: Osho Unsere Grenre: Für Frauen, Für Männer Tags: Partnerschaft, Sexualität Dieses Buch gibt es auf Amazon Osho: Philosoph, Spiritueller Lehrer und Gründer der Neo-Sannyas-Bewegung Osho, geboren als Chandra Mohan Jain am 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Indien, war eine der umstrittensten und gleichzeitig einflussreichsten spirituellen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem Tod am 19. Januar 1990 in Pune nahm er verschiedene Namen an, darunter Acharya Rajneesh und Bhagwan Shree Rajneesh, bevor er 1989 schließlich den Namen Osho wählte. Leben und Lehren Akademische Laufbahn und frühe Jahre Osho studierte Philosophie und lehrte ab 1960 als Professor an der Universität Jabalpur. Bereits in den 1960er Jahren erlangte er Bekanntheit als scharfer Kritiker des Sozialismus, von Mahatma Gandhi sowie traditioneller Religionen. Er forderte einen radikalen Wandel der gesellschaftlichen und spirituellen Strukturen. Philosophie und Spiritualität Seine Lehren betonten Meditation, Achtsamkeit, Liebe, Kreativität und Humor als essenzielle Werte. Osho propagierte eine direkte spirituelle Erfahrung anstelle dogmatischer Glaubenssysteme. Dabei integrierte er Elemente aus dem Buddhismus, Hinduismus, Sufismus sowie der Humanistischen Psychologie. Seine unkonventionelle Sichtweise auf Religion und Spiritualität zog eine große Anhängerschaft an, insbesondere im Westen. Kontroversen Osho war bekannt für seine progressive Haltung zu Themen wie Sexualität und persönliche Freiheit. Seine Offenheit gegenüber freier Liebe brachte ihm den Ruf eines „Sex-Gurus“ ein. Gleichzeitig waren einige seiner Ansichten, insbesondere zur Homosexualität, stark umstritten. Kritiker warfen ihm diskriminierende Äußerungen und eine teilweise widersprüchliche Lehrweise vor. Einfluss und Vermächtnis Trotz der zahlreichen Kontroversen bleibt Osho eine prägende Figur der New-Age-Bewegung. Sein Ashram in Pune entwickelte sich zu einem Zentrum für Meditation, Selbsterfahrung und Therapie. Die von ihm entwickelte „dynamische Meditation“ ist bis heute weit verbreitet und findet Anwendung in verschiedenen spirituellen und therapeutischen Kontexten. Sein Einfluss reicht weit über seine Lebzeiten hinaus. Seine Bücher, Vorträge und Lehren inspirieren weiterhin Menschen weltweit, auch wenn sein Erbe aufgrund der umstrittenen Aspekte seiner Lehren kritisch betrachtet wird. Osho bleibt eine polarisierende, aber einflussreiche Persönlichkeit in der Welt der modernen Spiritualität.
Weibliche Homosexualität

Die Autorin beschreibt ihre analytische Behandlung von acht homosexuellen Frauen mit allgemeinen Symptomen wie unvollständiges Körpergefühl, Mangel an stabilen Objektbeziehungen und unbewußtem Verleugnen der Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Siegel versteht Homosexualität weder als Krankheit noch liegt ihr daran, ihre Analysandinnen zu „bekehren“. Es geht darum, die jeweilige Geschlechtsorientierung zu untersuchen und zu verstehen, stabile persönliche Beziehungen zu ermöglichen und insgesamt das Wohlbefinden der Klientin zu erhöhen. Elaine V. Siegel ist ausgebildete Tanztherapeutin und Mitglied des ADTA (American Dance Therapy Association) und Psychoanalytikerin. Sie hat viele Jahre in der Klinik gearbeitet, war Dozentin an einem psychoanalytischen Ausbildungsinstitut und hat eine private Praxis in New York. Vor ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin war sie Tänzerin und Choreographin. Autor: Elaine V. Siegel Unsere Grenre: Für Frauen, Sexualtherapie und Sexualität Tags: Partnerschaft, Sexualität Dieses Buch gibt es auf Amazon Unsere Einschätzung: Elaine V. Siegel untersucht die Äthiologie der Homosexualität bei Frauen und erläutert die relevanten theoretischen und klinischen Erkenntnisse für die Behandlung dieser Klientinnen.
Gewalt in der sexuellen Phantasie von Frauen

Rezension in “Zeitschrift für Sexualforschung“, Jg 12, Heft 2, September 1999 Zitat: “Azoulay macht deutlich, daß sich auch die weibliche Phantasie (…) zielstrebig, großzügig und nicht zimperlich gewaltgeladener Bilder bedient. Der Gewaltsamkeit, so Azoulay, komme zudem eine bedeutende und positive Funktion in Bezug auf Trennung und Individuation zu.” Seitenzahl: 157 Autor: Isabelle Azoulay Unsere Grenre: Für Frauen, Psychologie und Psychotherapie, Sexualtherapie und Sexualität Tags: Gewalt, Sexualität, Sexuelle Fantasien, Tiefenpsychologie Dieses Buch gibt es auf Amazon