Mann und Frau: Der Tanz der Energien von Osho

Dieses Buch ist nicht unbedingt ein Buch zum Lesen, sondern eine Sammlung von Zitaten des Meisters über Beziehungen zwischen Mann und Frau. Viele sehr berührende Weisheiten ermutigen dazu, Probleme und Partnerkonflikte aus einer anderen Perspektive, aus einer spirituellen Perspektive zu sehen und dadurch seine Haltung zu verändern. Auch in festgefahrenen Momenten inspirieren die Hoffnung und die Tiefe, die sich in den kurzen Texten widerspiegelt. Viele Texte finden sich auch in anderen Werken wieder und man kann dieses Buch auch wirklich innerhalb von einer Stunde lesen, wenn man will. Es ist also eher ein Buch, das man alle Wochen mal wieder zur Hand nehmen kann.

Autor: Osho

Unsere Grenre: Für Frauen, Für Männer

Tags: Partnerschaft, Sexualität

Dieses Buch gibt es auf Amazon

 
 

Osho: Philosoph, Spiritueller Lehrer und Gründer der Neo-Sannyas-Bewegung

Osho, geboren als Chandra Mohan Jain am 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Indien, war eine der umstrittensten und gleichzeitig einflussreichsten spirituellen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem Tod am 19. Januar 1990 in Pune nahm er verschiedene Namen an, darunter Acharya Rajneesh und Bhagwan Shree Rajneesh, bevor er 1989 schließlich den Namen Osho wählte.

Leben und Lehren

Akademische Laufbahn und frühe Jahre

Osho studierte Philosophie und lehrte ab 1960 als Professor an der Universität Jabalpur. Bereits in den 1960er Jahren erlangte er Bekanntheit als scharfer Kritiker des Sozialismus, von Mahatma Gandhi sowie traditioneller Religionen. Er forderte einen radikalen Wandel der gesellschaftlichen und spirituellen Strukturen.

Philosophie und Spiritualität

Seine Lehren betonten Meditation, Achtsamkeit, Liebe, Kreativität und Humor als essenzielle Werte. Osho propagierte eine direkte spirituelle Erfahrung anstelle dogmatischer Glaubenssysteme. Dabei integrierte er Elemente aus dem Buddhismus, Hinduismus, Sufismus sowie der Humanistischen Psychologie. Seine unkonventionelle Sichtweise auf Religion und Spiritualität zog eine große Anhängerschaft an, insbesondere im Westen.

Kontroversen

Osho war bekannt für seine progressive Haltung zu Themen wie Sexualität und persönliche Freiheit. Seine Offenheit gegenüber freier Liebe brachte ihm den Ruf eines „Sex-Gurus“ ein. Gleichzeitig waren einige seiner Ansichten, insbesondere zur Homosexualität, stark umstritten. Kritiker warfen ihm diskriminierende Äußerungen und eine teilweise widersprüchliche Lehrweise vor.

Einfluss und Vermächtnis

Trotz der zahlreichen Kontroversen bleibt Osho eine prägende Figur der New-Age-Bewegung. Sein Ashram in Pune entwickelte sich zu einem Zentrum für Meditation, Selbsterfahrung und Therapie. Die von ihm entwickelte „dynamische Meditation“ ist bis heute weit verbreitet und findet Anwendung in verschiedenen spirituellen und therapeutischen Kontexten.

Sein Einfluss reicht weit über seine Lebzeiten hinaus. Seine Bücher, Vorträge und Lehren inspirieren weiterhin Menschen weltweit, auch wenn sein Erbe aufgrund der umstrittenen Aspekte seiner Lehren kritisch betrachtet wird. Osho bleibt eine polarisierende, aber einflussreiche Persönlichkeit in der Welt der modernen Spiritualität.