Kulturelle Einflüsse auf Vaginismus

Sexuelle Funktionsstörungen wie Vaginismus bleiben oft im Verborgenen. Viele Betroffene sprechen nicht darüber – aus Scham, Angst oder schlicht, weil sie gar nicht wissen, was mit ihnen geschieht. Gerade in kulturellen Kontexten, in denen über Sexualität kaum offen gesprochen wird, fällt es schwer, über Themen wie Schmerzen beim Sex, Schamgefühle oder Vermeidung zu sprechen. Dabei ist genau das entscheidend: ein offener, verständnisvoller Umgang mit Symptomen, die tief in Körper und Psyche wirken.
Der Zusammenhang zwischen Depression und Sexualität

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und beeinflussen das Leben von Millionen Menschen auf tiefgreifende Weise. Ein weniger bekannter, aber ebenso bedeutender Aspekt der Depression ist ihr Zusammenhang mit der Sexualität. Es gibt eine wachsende Zahl von Studien, die darauf hinweisen, dass sexuelle Funktionsstörungen und Depressionen häufig gemeinsam auftreten und sich gegenseitig verstärken können.